Zweiter Workshop zu einer nahhaltigen Wassermanagementstrategie im Raum Fertő-Neusiedler See
Am 6. Februar 2025 haben ca. 40 ExpertInnen, Stakeholder, Wirtschaftstreibende und WissenschaftlerInnen im Rahmen des EU-geförderten Projektes FOSTER an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzeptes zur Wassernutzung und Beteiligung alles Betroffenen in der Region beraten.
Schwerpunkte waren die Fragen von Innovationen und künftigen Bedarfen in der Landwirtschaft, sowie die Verantwortung von Kommunen und BürgerInnen im Umgang mit der Ressource Wasser. Die gegenwärtigen und absehbaren Folgen des Klimawandel werden die Region und alle beteiligten zu einem Umdenken und zu Innovationen zwingen. Erste Schritte, etwa im Weinbau werden bereits heute gesetzt.
Alle Beteiligte begrüßten den neuen Ansatz alle Interessenten und Betroffenen in Rahmen des Projektes zusammenzubringen und gemeinsam Kompromisse und Strategien für einen lebenswerten Raum zu entwickeln.
Das Projekt FOSTER, partizipative Entwicklung einer resilienten Wassermanagementstrategie im Raum Fertő-Neusiedler See wird von der Foster Europe Foundation geführt. Partner sind der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, die Esterházy Betrieben und der Verein Zukunft Region Neusiedler See.
Kontakt:
Stefan Lütgenau
Foster Europe Foundation office@foster-europe.org